Auf Einladung des Arbeitskreises „Queere Ringvorlesung“ der JLU Gießen wird Dr. Heinz-Jürgen Voß am 18. November 2013 einen Vortrag mit dem Titel „Queer-feministische Kapitalismuskritik“ halten. Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr in der Alten UB (Bismarckstraße 37) im Hörsaal AUB 1 statt. Das Vortragsgebäude ist rollstuhlgerecht. Zwei Gebärdensprachdolmetscher_innen, die simultan in die deutsche Gebärdensprache übersetzen, können bei Bedarf für den Vortrag zur Verfügung gestellt werden. Eine Anmeldung ist hierfür per Mail (kontakt@queere-ringvorlesung.de) erforderlich.
Aus dem Ankündigungstext:
Statt beim derzeit angesagten Label ‚queer-feministische Ökonomiekritik‘ unterzuschlüpfen, haben wir uns beim Schreiben von „Queer und (Anti-)Kapitalismus“ dafür entschieden, den Kapitalismus beim Namen zu nennen. Es handelt sich um ein ‚systemisches Herrschaftsverhältnis‘ und nicht um eine ‚ Fiktion‘ mit ‚Freiräumen‘. Wir schlagen vor, dass (queere) Kapitalismus-Kritik grundlegend auf den Analysen und Kämpfen aus dem globalen Süden und von People of Color aufbaut. Denn schon 1969 in der New Yorker Christopher Street waren es „[S]chwarze und Drag Queens/Transgender of colour aus der Arbeiterklasse“, die den Widerstand gegen heteronormative Ausgrenzung und Gewalt trugen und „sich in Abgrenzung zu weißen Mittelklasse-Schwulen und [-]Lesben ‚queer‘ nannten, lange bevor deren akademische Nachfahren sich diese Identität aneigneten“ (Jin Haritaworn).
In einem Vortrag mit anschließender Diskussion erläutert Heinz-Jürgen Voß die Grundlagen queer-feministischer Kapitalismuskritik.
Dr. Heinz-Jürgen Voß (Dipl. Biol., Dr. phil.) arbeitet zu biologie- und medizinethischen Schwerpunkten. 2010 promovierte er zur „Dekonstruktion des Geschlechts aus biologisch-medizinischer Perspektive“. Aktuelle Buchveröffentlichungen: Queer und (Anti-)Kapitalismus (Stuttgart 2013; gem. mit Salih Alexander Wolter), Biologie & Homosexualität: Theorie und Anwendung im gesellschaftlichen Kontext (Münster 2013), Interventionen gegen die deutsche „Beschneidungsdebatte“ (Münster 2012; gem. mit Zülfukar Çetin und Salih Alexander Wolter), Intersexualität – Intersex: Eine Intervention (Münster 2012).
Weitere Informationen über die „Queere Ringvorlesung“ finden Sie auf unserer Homepage www.queere-ringvorlesung.de oder bei Facebook www.facebook.com/ringvorlesung.giessen